- der Grundbegriff
- - {element} yếu tố, nguyên tố, pin, yếu tố phân tử, hiện tượng khí tượng, cơ sở, nguyên lý cơ bản, sức mạnh thiên nhiên, đơn vị không quân, môi trường
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Grundbegriff, der — Der Grundbegriff, des es, plur. die e, ein Begriff, welcher der Grund vieler andern ist, aus welchem viele andere begreiflich und erweislich werden. Ingleichen, ein Begriff, welcher dem Menschen wesentlich ist, zu dessen Wesen gehöret. So haben… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Grundbegriff — der Grundbegriff, e (Aufbaustufe) Begriff von grundlegender Bedeutung Beispiel: Das sind die Grundbegriffe der Informatik … Extremes Deutsch
Grundbegriff — Grundbegriff: I.Grundbegriff,der:〈wichtigereinfacherBegriff〉Elementarbegriff II.Grundbegriffe(Pl):⇨Anfangsgründe … Das Wörterbuch der Synonyme
Der Ursprung des Kunstwerkes — ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heidegger aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinandersetzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch wissenschaftliche Disziplinen wie etwa die… … Deutsch Wikipedia
Der Ursprung des Kunstwerks — Der Ursprung des Kunstwerkes ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heideggers aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinander setzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch… … Deutsch Wikipedia
Der philosophische Diskurs der Moderne — Der philosophische Diskurs der Moderne: Zwölf Vorlesungen ist ein Buch von Jürgen Habermas. Der erstmals 1985 bei Suhrkamp erschienene Band sammelt Vorlesungen, die Habermas in den Jahren 1983/1984 am Collège de France, sowie an der Cornell… … Deutsch Wikipedia
Grundbegriff — Ein Grundbegriff (auch: Elementar oder Basisbegriff) ist ein Begriff, der zur Definition von abgeleiteten Begriffen benutzt wird. Grundbegriffe sind die Grundlage oder die Basis hierarchischer Begriffssysteme, durch die der begriffliche Bestand… … Deutsch Wikipedia
Grundbegriff — Grụnd|be|griff 〈m. 1〉 Voraussetzung zum Denken, einfachster, erster Begriff ● die Grundbegriffe einer Sprache, eines Wissensgebietes * * * Grụnd|be|griff, der: 1. grundsätzlicher ↑ Begriff (1); grundlegender, fundamentaler Sinngehalt. 2.… … Universal-Lexikon
Grundbegriff — Grụnd·be·griff der; es, e; 1 meist Pl; die einfachsten, wichtigsten, elementarsten Regeln und Zusammenhänge in einem Fach, auf einem Gebiet o.Ä.: jemandem die Grundbegriffe der Mathematik, des Tennis beibringen 2 ein sehr wichtiges, häufig… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Grundlinien der Philosophie des Rechts — Die Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse sind ein im Oktober 1820 erschienenes [1] Werk des deutschen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Es sollte ursprünglich als begleitendes… … Deutsch Wikipedia
Pfiff, der — Der Pfiff, des es, plur. die e, der durch Pfeifen hervor gebrachte Ton. 1) Eigentlich, wo es besonders von demjenigen eintönigen Laute gebraucht wird, welchen man mit dem Munde oder vermittelst einer Pfeife hervor bringt, jemanden damit zu rufen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart